Friede
Tugenden /Frucht des Geistes • Sermon • Submitted • Presented
0 ratings
· 7 viewsNotes
Transcript
Die Frucht des Geistes
Die Frucht des Geistes
Das sind Eigenschaften/Tugenden Gottes, die er mit uns teilt, die er in uns formen lassen will:
Galater 5,22–23 (ELB)
22 Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, 23 Sanftmut, Enthaltsamkeit. Gegen diese ist das Gesetz nicht gerichtet.
LUT (gegen all dies steht kein Gesetz)
NGÜ (Gegen solches ´Verhalten` hat kein Gesetz etwas einzuwenden.)
Fragen
Fragen
Wir wollen nun all diese Tugenden/Früchte gemeinsam betrachten.
Bei jeden Treffen eins davon.
Und wir werden folgenden Fragen für uns beantworten:
Warum können wir das als göttliche Tugend bezeichnen?
Wo hat Jesus das vorgelebt/erlebt?
Wo habe ich schon diese TUGENDEN/FRUCHT in meinem Leben erfahren?
FRIEDE
FRIEDE
Was ist Friede?
Was ist Friede?
Definition: Zustand der Eintracht, der Harmonie; ungestörte Ruhe; Geborgenheit in Gott; Zustand des inner- oder zwischenstaatlichen Zusammenlebens in Ruhe und Sicherheit.
Synonyme:
Im AT
Im AT
שָׁלוֹם šā·lôm
Es ist eines der wenigen hebräischen Wörter, die allgemein bekannt sind; im modernen Hebräisch ist es der alltägliche Gruss.
Das hebr. schalom ist ein gefüllter Begriff.
Die Übersetzer der LXX haben ihn mit mehr als 25 verschiedenen Wörtern wiederzugeben versucht.
Zunächst heißt der Stamm des hebr. Wortes »vollkommen, unversehrt sein/leben« .
Bedeutungsspektrum im Hebräischen: Ganzheit, Unversehrtheit; Wohlstand, Erfolg; Ergehen, Wohlergehen; Freundschaft, Freund
Friede heißt, dass alle Umstände für jeden Einzelnen aber auch für eine Gemeinschaft gut sind. Und das ganzheitlich: Körperlich, psychisch, sozial, geistlich.
eine „lebensfördernde Geordnetheit der Welt.“
die ganze biblische Erzählung offenbart uns einen Gott, der Frieden wiederherstellen will - Schalom = alles wieder vervollständigen und ganz machen - alle Dinge in Ordnung bringen.
1) Als ein Friedensgruß gebraucht, um Konflikte zu vermeiden:
1Sam 25,6 - Als David seinen Diener zu Nabal schickte
1. Samuel 25,6 (ELB 2006)
6 und sagt so: Lebe lange! Friede sei mit dir und Friede mit deinem Haus und Friede mit allem, was dein ist!
2) von Gott als Zusicherungsspruch gebraucht, als Zeichen seiner Gegenwart
Ri 6 - Gideon traf einen Engel als er den Auftrag bekam, gegen den Midianiter zu kämpfen.
Richter 6,23–24 (ELB 2006)
23 Da sprach der HERR zu ihm: Friede sei mit dir! Fürchte dich nicht, du wirst nicht sterben. 24 Und Gideon baute dem HERRN dort einen Altar und nannte ihn: Jahwe-Schalom.
3) Im atl. Sinn heißt schalom »Wohlbefinden, äußeres und geistliches Gedeihen«
Genesis 37,14 (ELB 2006)
14 Da sagte er zu ihm: Geh doch hin, sieh nach dem Wohlergehen deiner Brüder und nach dem Wohlergehen der Schafe, und bring mir Antwort. So sandte er ihn aus dem Tal von Hebron, und er kam nach Sichem.
Genesis 41,16 (ELB 2006)
16 Da antwortete Josef dem Pharao: Das steht nicht bei mir; Gott wird antworten, was dem Pharao zum Heil ist.
Exodus 18,23 (ELB 2006)
23 Wenn du dies tust und Gott es dir gebietet, dann wirst du bestehen können, und auch dieses ganze Volk wird in Frieden an seinen Ort kommen.
Jesaja 48,18 (ELB 2006)
18 Ach, hättest du doch auf meine Gebote geachtet! Dann wäre wie der Strom dein Friede gewesen und deine Gerechtigkeit wie die Wogen des Meeres.
4) Schalom ist auch ein Begriff der Beziehung; er bezeichnet das gute Verhältnis zwischen verschiedenen Völker und Personen
1. Könige 5,4f (ELB 2006)
4 Denn er herrschte über das ganze Gebiet diesseits des Euphratstromes, von Tifsach bis Gaza, über alle Könige diesseits des Stroms; und er hatte Frieden von allen Seiten ringsumher.
1. Könige 5,26 (ELB 2006)
26 Der HERR aber hatte Salomo Weisheit gegeben, wie er ihm zugesagt hatte. Und es war Friede zwischen Hiram und Salomo, und sie schlossen einen Bund miteinander.
5) Ganz besonders, es geht darum, dass Zerbrochene Beziehungen versöhnt und geheilt werden, durch Gottes Schalom
Sprichwörter 16,7 (ELB 2006)
7 Wenn der HERR an den Wegen eines Mannes Wohlgefallen hat, lässt er selbst seine Feinde mit ihm Frieden machen.
7) Frieden zwischen den Menschen kann der Einzelne von sich aus nicht schaffen. Schalom ist keine immanente Möglichkeit des Menschen, sondern vielmehr Gabe, Geschenk Gottes
Psalm 29,11 (ELB 2006)
11 Der HERR möge Kraft geben seinem Volk, der HERR möge sein Volk segnen mit Frieden.
Jesaja 26,12 (ELB 2006)
12 HERR, du wirst uns Frieden geben, denn du hast ja alle unsere Werke für uns vollbracht.
8) Besonders wichtig ist das Friedensverhältnis Gottes den Menschen gegenüber. Der ursprüngliche Friede ist durch die Sünde der Menschen zerstört. Immer wieder will Gott durch seine Vergebung das ursprüngliche Verhältnis herstellen.
Gott will Vergebung und darum Frieden. Vergebung und Frieden entsprechen einander.
Jeremia 29,11 (ELB 2006)
11 Denn ich kenne ja die Gedanken, die ich über euch denke, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht zum Unheil, um euch Zukunft und Hoffnung zu gewähren.
Psalm 119,165 (NLB)
165 Die dein Gesetz lieben, haben großen Frieden,
sie werden nicht zu Fall kommen.
Gott wirkt, um Frieden zu verbreiten:
Jesaja 52,7 (ELB 2006)
7 Wie schön sind auf den Bergen die Füße dessen, der frohe Botschaft bringt, der Frieden verkündet, der gute Botschaft bringt, der Rettung verkündet, der zu Zion spricht: Dein Gott herrscht als König!
9) Erlösung und Friede gehören zusammen. Das AT wartet auf das volle Heil und darum auf den vollen Friden (Jes 9,5; 52,7; 53,5; 54,10; 66,12; Mi 5,4).
Fazit: Vervollständigung. Friede als die Wiederherstellung von dem, was kaputt gegangen ist.
Im NT
Im NT
εἰρήνη - eirēnē: Frieden; Eintracht; Ruhe; Heil, Wohlbefinden, Wohlergehen (häufig als Gruß gebraucht)
1) Der Frieden, den Jesus bringt, wird in dieser Welt der Unordnung als fremdes, ja störendes Element empfunden:
Matthäus 10,34 (ELB 2006)
34 Meint nicht, dass ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu bringen; ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.
Johannes 14,27 (ELB 2006)
27 Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz werde nicht bestürzt, sei auch nicht furchtsam.
2) Paulus betet, dass vor allem, der Frieden Gottes uns erfüllt und leitet.
Diesen Frieden kann man nicht rational begreifen.
Philipper 4,7 (ELB 2006)
7 und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren in Christus Jesus. –
3) Frieden ist die Botschaft Gottes an die Menschheit:
Epheser 2,17 (ELB 2006)
17 Und er kam und hat Frieden verkündigt euch, den Fernen, und Frieden den Nahen.
Epheser 6,15 (ELB 2006)
15 und beschuht an den Füßen mit der Bereitschaft zur Verkündigung des Evangeliums des Friedens!
4) Aufforderung, den Frieden mit allen Kräften nachzujagen:
1. Petrus 3,11 (ELB 2006)
11 er wende sich ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach!
5) Wie im Bezug auf das Reich Gottes ist auch der Frieden Gottes schon jetzt gegenwärtig, im Glauben und in der Gewissheit wirklich; aber offenkundig und ungestört wird er erst in der neuen Welt Gottes sein, die eine Welt des Friedens ist (Jes 35,10; 51,11; 55,12; 65,17ff; 2Petr 3,13; Offb 7,16f; 21; 22).
Wo habe ich schon diese TUGENDEN/FRUCHT in meinem Leben erfahren?